Gesundheit
Älter werden mit CF: Altersvorsorge
Die medizinischen Fortschritte in der Behandlung von CF (cystische Fibrose, Mukoviszidose) sind spür- und sichtbar: Das Verständnis über die Erkrankung und die CF-Therapie hat sich weiterentwickelt, sodass immer mehr CF-Betroffene das höhere Erwachsenenalter erreichen.1 Mit diesen veränderten Lebensperspektiven kommen auch neue Themen auf, wie zum Beispiel die Altersvorsorge bei CF.1 Mehr Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
Grundsätzlich basiert das österreichische Pensionssystem auf drei Pfeilern: der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Pensionsvorsorge.2 Für Menschen mit CF stellt sich aber die Frage: Wie sieht es konkret für jene aus, die aufgrund ihrer chronischen Krankheit in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sein könnten?3
Die Situation für chronisch Kranke in Österreich
Bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund von schwerer Krankheit wie CF kann eine bestimmte Art von Pension beantragt werden.4 Je nach Beruf variieren die Zuordnungen.4 Für Arbeiterinnen und Arbeiter kommt eine Invaliditätspension infrage, Angestellte können eine Berufsunfähigkeitspension in Anspruch nehmen und Selbstständige eine Erwerbsunfähigkeitspension in Betracht ziehen.4
Die Berufsunfähigkeit wird durch eine ärztliche Begutachtung festgestellt.5 Zudem muss eine bestimmte Anzahl von Versicherungszeiten, auch als „Wartezeit“ bezeichnet, erfüllt sein, um eine Pension aufgrund von Krankheit zu beantragen.5 Konkret werden 180 Beitragsmonate einer Pflicht- oder Weiterversicherung oder 300 Versicherungsmonate benötigt.5 Können diese Voraussetzungen nicht erfüllt werden, müssen je nach Alter der Betroffenen unterschiedliche Bedingungen für die Erfüllung der Wartezeit eingehalten werden.5

In Bezug auf die Berufsunfähigkeitspension gibt es unterschiedliche Regelungen, abhängig davon, in welchem Jahr die betroffene Person geboren wurde.4
Sind CF-Betroffene vor dem 1. Jänner 1964 geboren, wird eine Berufsunfähigkeitspension für maximal zwei Jahre zuerkannt.5 In weiterer Folge muss ein Antrag auf Weitergewährung gestellt werden.5
In dem Fall, dass Patientinnen oder Patienten nach dem 1. Jänner 1964 geboren wurden, steht ein Antrag auf Rehabilitation im Vordergrund.5 Sind CF-Betroffene vorübergehend arbeitsunfähig, zumindest für sechs Monate, erhalten sie Rehabilitationsgeld.4, 5 Ziel ist es, wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden zu können.4 Auch eine finanziell unterstützte Umschulung kann hier in Erwägung gezogen werden, besonders dann, wenn der erlernte Beruf aufgrund der Erkrankung nicht mehr ausgeübt werden kann.4
Ist die Arbeitsunfähigkeit jedoch von Dauer und eine Umschulung unzumutbar, sind die Voraussetzungen einer Alterspension noch nicht erreicht und die Mindestversicherungszeit erfüllt, so kann eine Invaliditäts-, Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitspension gewährt werden.4
Die Zukunft richtig planen
Grundsätzlich kann bereits im Vorhinein für eine gute Absicherung im Alter gesorgt werden, indem eine fundierte Ausbildung abgeschlossen wird.3 Während des Arbeitslebens wird ein Teil des Einkommens an die gesetzliche Pensionsversicherung abgegeben.2 Es gilt: Je höher das Einkommen und je länger die Versicherungsdauer, desto höher fällt im späteren Leben die Pension aus.2
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zur privaten Pensionsvorsorge, die sehr individuell gestaltet werden kann.2 Darunter fallen z. B. Lebensversicherungen, private Pensionsversicherungen, Immobilien und diverse Sparprodukte.2 Auf diese Weise können Menschen mit CF flexibel für ihre Zukunft vorsorgen und sich für eine Option entscheiden, die auf die persönliche Lebenssituation und Einstellung abgestimmt ist.2
-
Cystic Fibrosis Trust. Growing older with cystic fibrosis. [Online.] Verfügbar unter: https://www.cysticfibrosis.org.uk/life-with-cystic-fibrosis/daily-life-with-cf/growing-older [Zugriff am 07. April 2025].
-
Bundesministerium für Finanzen. Deine Pensionsvorsorge: Vorausschauend planen. [Online.] Verfügbar unter: https://finanznavi.gv.at/themen/risikomanagement/vorausschauend-planen-deine-pensionsvorsorge#pensionsvorsorge [Zugriff am 07. April 2025].
-
Mukoviszidose e. V. Altersvorsorge. [Online.] Verfügbar unter: https://www.muko.info/leben-mit-cf/sozialrechtliche-themen/altersvorsorge# [Zugriff am 07. April 2025].
-
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Invaliditäts-, Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeitspension. [Online.] Verfügbar unter: https://www.sozialministerium.at/Themen/Soziales/Sozialversicherung/Pensionsversicherung/Pensionsarten/Invaliditaets-,-Berufsunfaehigkeits-,-Erwerbsunfaehigkeitspension.html [Zugriff am 07. April 2025].
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Pension. [Online.] Verfügbar unter: https://wien.arbeiterkammer.at/service/broschueren/pension/Pension_rg_bf.pdf [Zugriff am 07. April 2025].