Einhaltung einer Behandlungsroutine

Einhaltung einer Behandlungsroutine

Den Alltag dank Behandlungsroutine besser meistern
 

Die tägliche cystische Fibrose-Therapie in den – manchmal auch hektischen – Alltag zu integrieren und in guten wie auch schlechten Phasen dabeizubleiben, stellt eine Herausforderung dar. Daher ist es wichtig, eine tägliche Behandlungsroutine zu etablieren welche die regelmäßige Durchführung der unterschiedlichen Behandlungen erleichtert. Sowohl einfache organisatorische Dinge als auch die Nutzung von technischen Hilfsmitteln können dazu beitragen, das tägliche Leben mit CF zu vereinfachen.


 

  1. Erinnerungen auf dem Mobiltelefon
    Auf dem Mobiltelefon lassen sich einzelne Erinnerungen für wichtige Einnahmezeitpunkte der CF-Medikation setzen.
     
  2. Routine, die für alle  funktioniert 
    Idealerweise sollte der tägliche Behandlungsablauf so organisiert sein, dass er nicht nur für den Betroffenen selbst, sondern auch für alle anderen Personen im Haushalt gut passt. So erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass er eingehalten wird.
    Auch können Familie, Freunde oder Mitbewohnerinnen und Mitbewohner unterstützend zur Seite stehen – sei es durch Erinnerungen, Säuberung des Inhalators oder Hilfe bei der Physiotherapie.
     
  3. Früher Start
    Um ausreichend Zeit und Privatsphäre für die morgendliche Therapie zu haben, gilt es früh genug aufzustehen.
     
  4. Durchdachte Organisation der Medikation
    Eine systematische Organisation der umfangreichen Medikation ist hilfreich, um die Medikamente richtig aufzubewahren und rechtzeitig an ein Folgerezept zu denken.

    Deshalb:
  • Stets die vorgegebenen Lagerbedingungen für die einzelnen Medikamente überprüfen.
  • Alle oder zumindest die Mehrzahl der Medikamente an einem Ort aufbewahren.
  • Medikamentenvorrat im Auge behalten und rechtzeitig neue Rezepte ausstellen lassen, bevor der Vorrat zu Ende geht.
     
  1. Information an das Umfeld (Arbeit, Schule, Universität)
    Es ist sinnvoll, Lehrer, Dozenten und auch Arbeitgeber über CF und insbesondere die Notwendigkeit zur Einhaltung der individuellen Behandlungsroutine zu informieren.
     
  2. Vorausschauend Planen und Organisieren
    Große Veränderungen im Leben – wie ein Umzug, der Wechsel auf eine andere Schule oder die Universität, eine neue Arbeitsstelle oder ein Arzt-Wechsel – können die Behandlungsroutine durcheinanderbringen. Sich darauf im Vorfeld einzustellen und zu überlegen, wie die persönliche Behandlungsroutine daran angepasst werden kann, hilft bei der Umstellung. Eine gute Vorbereitung trägt dazu bei, Veränderungen so reibungslos wie möglich zu bewältigen.

Bitte geben Sie die Chargen-Nummer Ihres Medikaments ein.

i

Sie sind Fachkreisangehöriger? Hier finden Sie weiterführende Informationen.