Bewegung und Sport bei CF: Grundlegendes
Cystische Fibrose (CF), auch Mukoviszidose genannt, steht einem bewegten Alltag nicht im Weg, im Gegenteil: Sport und Bewegung stellen einen wesentlichen Bestandteil der CF-Physiotherapie dar – unabhängig von Alter und Schweregrad der Erkrankung.1 Dennoch sollte mit Maß vorgegangen und idealerweise jede neue Aktivität vorab mit dem CF-Behandlungsteam besprochen werden.2 Zusätzlich sollte im Laufe der Zeit aufgrund der körperlichen Veränderungen, die durch Sport eintreten, das Training immer wieder angepasst werden.2 Zu meiden gelten Aktivitäten bei hohen Temperaturen, da beim starken Schwitzen der Salzverlust erhöht ist, sowie in extremer Höhe oder Tiefe, da ein erhöhter Druck auf die Lunge ausgeübt wird.3
Sport und seine positiven Effekte bei cystischen Fibrose
Unterschied: Bewegung, Sport, Physiotherapie
Bewegung beschreibt mechanische und motorische physische Abläufe, findet im niederen Intensitätsbereich statt und ist nicht zielorientiert.4 Man bewegt sich z. B. beim Einkaufen, Anziehen, Kochen usw. Training wiederum findet systematisch statt und ist zielgerichtet, setzt wirksame Reize und führt zu Anpassungen im Körper.4
Sport hingegen definiert sich über die Art der Bewegung (Sportart) und die Intensität: Sie ist wesentlich höher und strengt den Körper sehr an.4
Die Physiotherapie arbeitet mittels systematischen Trainings an der Bewegung, um körperlichen Beschwerden vorzubeugen bzw. diese zu lindern.5
Effekte von Bewegung und Sport
Grundsätzlich erhöht sportliche Betätigung die Lebensqualität, hat einen positiven Einfluss auf die Stimmung, den Krankheitsverlauf, die Wirksamkeit medikamentöser Therapien, Entzündungen, die Gesundheit von Knochen und Muskeln, den Schlaf und die Merkfähigkeit.6
Bei CF-Betroffenen hat sportliche Aktivität zusätzlich wünschenswerte Effekte auf Durchblutung, Lungenbelüftung und Atemwege.7,8,9 Sekret wird aus den Bronchien entfernt, der Brustkorb wird beweglich gehalten.7,8,9 Als besonders geeignet bei CF gelten Sportarten, die die Ausdauer trainieren (Herz-Kreislauf-Training) und die Muskulatur kräftigen.10 Hierzu gehören u. a. Joggen13 oder Fußball.10
Auch Krafttraining zeigt gesundheitsförderliche Effekte: Es stabilisiert Gelenke, baut Muskeln auf, verbessert die Haltung und beugt Verletzungen vor.12 Entspannungs- und Muskeldehntechniken helfen, den Spannungszustand der Muskulatur zu senken.2 Studien zeigen zudem, dass Bewegung auch nach einer Lungentransplantation positive Effekte auf den Körper Betroffener hat: Sie können längere Gehstrecken bewältigen, verfügen über mehr Muskelkraft, haben seltener Diabetes, weisen niedrigere 24-Stunden-Blutdruckwerte und eine geringere kardiovaskuläre Sterblichkeit auf.13,14
Welche Sportarten eignen sich?
Das Wichtigste ist: Sport soll Spaß machen, sonst macht man ihn nicht! Daher sollten Bewegungs- und Sportarten, die Freude bereiten, gewählt werden – immer unter Absprache mit dem behandelnden CF-Team. Der Fokus sollte auf Aktivitäten liegen, die das Herz-Kreislauf-System trainieren.10
Ausdauersportarten wie Walking, Jogging, Radfahren, Schwimmen, Langlauf eignen sich gut und sollten drei bis fünf Mal wöchentlich für je 20 bis 45 Minuten ausgeführt werden.2 Beim Krafttraining, das zwei Mal pro Woche absolviert werden sollte, kann man zwischen Übungen mit Körpergewicht (z. B. Liegestütze, Therabandübungen etc.12) und Übungen mit Zusatzgewichten (Kreuzheben, Kniebeugen mit Hanteln, Bankdrücken etc.12) wählen.2 Auch eine Kombination in Form von Kraft-Ausdauer-Training ist möglich. Hierbei führt man mit leichten Gewichten die Wiederholungen schneller und in höherer Anzahl durch.12 Aber auch Sportarten wie Radfahren, Fußball und Schwimmen fallen darunter.2 Die Intensitäten können nach und nach angepasst werden.2
Wenn man lieber zu Hause trainieren will, so gibt es auch hierfür Sportoptionen: z. B. Yoga, Training mit Körpergewicht oder freien Gewichten, den Einsatz von Faszienrollen und Widerstandsbändern. Hierzu finden sich viele Onlinekurse, aber auch speziell die CF Physio-App bietet umfassende Übungen, die man zu Hause machen kann.
Intensität sportlicher Aktivitäten
Um sicherzugehen, dass das Training nicht zu anstrengend ist, empfiehlt sich die Absprache mit der behandelnden CF-Physiotherapeutin bzw. dem CF-Physiotherapeuten.2 Als persönliche Orientierungshilfe dient die sogenannte BORG-Skala: Liegt das subjektive Anstrengungslevel zwischen 3 und 4, entspricht die Belastung einem gesundheitsförderlichen Maß und die Aktivität kann täglich ausgeführt werden.11 Zusätzlich kann der Bewegungsumfang im Alltag leicht gesteigert werden, indem man die Treppe statt den Lift nimmt, mit dem Fahrrad statt dem Auto fährt, die Einkäufe trägt, nach dem Essen spazieren geht oder beim Telefonieren steht, anstatt zu sitzen.11
Sollte die sportliche Betätigung intensiver ausfallen, ist es wichtig, sich danach auszuruhen.11 Gerade bei intensiver Belastung ist das Immunsystem empfindlich: Der Körper steht unter Trainingsstress. Diese Phase kann je nach Intensität der Belastung drei bis sogar 84 Stunden andauern.11 In dieser Zeit des „Open Window“ sollte man sich schonen, um das Risiko von Infekten so gering wie möglich zu halten.11
Durch folgende Maßnahmen kann man den Open-Window-Effekt eindämmen:
- vor dem Training aufwärmen,
- beim Training Funktionskleidung tragen, die schnell trocknet, damit einem nicht kalt wird,
- sich nach dem Zwiebelprinzip kleiden, um nicht auszukühlen, aber auch, um Schichten ausziehen zu können, damit man nicht überhitzt,
- während des Trainings draußen durch die Nase atmen, wodurch die Einatemluft befeuchtet, erwärmt und gereinigt wird, und
- nach dem Training heiß duschen, sich trockene Kleidung anziehen und viel trinken.11
Altersgemäßer Sport
Gemeinsame Aktivitäten in der Familie, etwa Radtouren oder Schwimmen, aber auch Teamsportarten wie Fußball oder Volleyball heben die Motivation der Kinder, sich zu bewegen.12 Grundsätzlich gilt das Hauptaugenmerk immer dem Individuum, seinem Zustand, seinen Vorlieben, den ärztlich-therapeutischen Empfehlungen und der Freude: Was macht dem Kind Spaß? Herrscht noch Unentschlossenheit, bietet sich Geräteturnen an, da es den ganzen Körper trainiert.15 Aber auch bewegungsfördernde Videogames auf der Nintendo Switch dürfen sein.11 Ältere Jugendliche interessieren sich dann auch schon für gezieltes Krafttraining. Es empfiehlt sich, Fachleute wie etwa Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten hinzuzuziehen, um Verletzungen vorzubeugen.12 Generell soll Sport Spaß machen und nicht überfordern!
Die CF Physio-App
Um Patientinnen und Patienten in der täglichen Therapie zu unterstützen, wurde gemeinsam mit CF-Spezialistinnen und CF-Spezialisten die CF Physio-App entwickelt. Die App bietet eine Vielzahl an relevanten Übungen um verschiedene Körperbereiche optimal zu trainieren.
Bewegung im Alltag
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Sie sich im Alltag bewegen, ohne dass es Ihnen bewusst ist? Auf dem Weg zur Arbeit, wenn Sie mit dem Hund hinausgehen, wenn Sie sich mit Freunden im Park treffen? Bewegung ist Therapie! Nutzen Sie Ihre tägliche Bewegung bewusst, um Lunge und Körper positiv zu unterstützen.
Wie das aussehen kann, zeigen Ihnen z. B. Danny, Frank, Robin, Patrick, Steffie und Jennifer. Sie alle haben cystische Fibrose (CF), auch Mukoviszidose genannt. Wir durften sie einen Tag lang begleiten und uns ansehen, wie sie Übungen aus der Physiotherapie in ihren Alltag einbauen. Mit dieser kleinen Aufmerksamkeit kann es Ihnen gelingen, Ihren Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Das geht auch bei Ihnen – lassen Sie sich inspirieren!
Bewegung als Teil der Therapie:
Bei CF-Betroffenen hat sportliche Aktivität wünschenswerte Effekte auf Durchblutung, Lungenbelüftung und Atemwege. Sekret wird aus den Bronchien entfernt, der Brustkorb wird beweglich gehalten.7,8,9
Spaß:
Das Wichtigste ist: Sport soll Spaß machen, sonst macht man ihn nicht! Wählen Sie deshalb Bewegungs- und Sportarten, die Ihnen zusagen, und sprechen Sie sich mit Ihrem CF-Team ab.
Vorsicht:
Zu meiden gilt es Aktivitäten bei hohen Temperaturen, da beim starken Schwitzen der Salzverlust erhöht ist, sowie in extremer Höhe oder Tiefe, da der Druck auf die Lunge erhöht ist.3
Regeneration:
Sollte Ihre sportliche Betätigung intensiver ausfallen, vergessen Sie nicht, sich danach auszuruhen: Gerade nach intensiver Belastung ist Krankheitserregern Tür und Tor geöffnet.13
-
Smyth A. et al. (2015): European Cystic Fibrosis Society Standards of Care: Best Practice Guidelines. Journal of Cystic Fibrosis, 32–42.
-
Physiotherapie und Sport – eine Unterstützung für Menschen mit CF (2020). Herausgeber: Vertex Pharmaceuticals (Germany GmbH), 2020.
-
Hirche T. et al. (2010): Travelling with Cystic Fibrosis: Recommendations for Patients and Care Team Members. Journal of Cystic Fibrosis, 385–399.
-
Vitalakademie: Allgemeine Trainingslehre. Skriptum. Vitalakademie, Linz, 2015.
-
Deutscher Verband für Physiotherapie: Definition Physiotherapie. Verfügbar unter: https://www.physio-deutschland.de/patienten-interessierte/physiotherapie/definition.html [zuletzt aufgerufen am 6.5.2023].
-
Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen. Forschungsstand und Praxisempfehlungen (2015). Hrsg. von Markser und Bär. Stuttgart: Schattauer.
-
Williams CA et al. Exercise Training in Children and Adolescents with Cystic Fibrosis: Theory into Practice. Int J Pediatr. 2010;670640.
-
Schneiderman JE et al. Longitudinal relationship between physical activity and lung health in patients with cystic fibrosis. Eur Respir J. 2014;43:817–823.
-
Dwyer TJ et al. Effects of exercise and airway clearance (positive expiratory pressure) on mucus clearance in cystic fibrosis: a randomised crossover trial. Eur Respir J. 2019;53:1801793.
-
CFSource-Magazin (2023). Ausgabe 7. Herausgeber: Vertex Pharmaceuticals GmbH.
-
CFSource-Magazin (2020). Ausgabe 3. Herausgeber: Vertex Pharmaceuticals GmbH.
-
Vitalakademie: Krafttraining. Skriptum. Vitalakademie, Linz, 2015.
-
Wickerson, L. (2013): Exercise Training Following Lung Transplant Is Now Evidence-Based Practice. Journal Physiotherapy, 59(1):58.
-
Langer D. et al. (2012): Exercise Training after Lung Transplantation Improves Participation in Daily Activity: a Randomized Controlled Trial. Am J Transplant, 12(6):1584–92.
-
CFSource-Magazin (2019): Die Expertin im Gespräch: Dr. Renner zum Thema Sport bei Schulkindern. Ausgabe 1. Herausgeber: Vertex Pharmaceuticals GmbH.